Viel Herzblut für die schönste Kerb des Jahres
Wenn es Ende Oktober in Oarhellje endlich wieder „Die Kerb is do!“ schallt, wissen alle: Es ist Zeit für Spaß, Tradition, Musik und Gemeinschaft. Doch bevor vom 30. Oktober bis 4. November 2025 im und rund um den „Goldnen Löwen“ die Oarhelljer Kerb gefeiert wird, laufen im Hintergrund schon seit Wochen die Arbeiten der Oarhelljer Kerbmannschaft und des Vorstands des Kerbvereins auf Hochtouren.
Unter dem diesjährigen Motto „Mucker Job-AG – Kerb kennt keinen Feierabend“ ist der Name tatsächlich Programm. Denn für die 16 Kerbmädsche und ‑borsche heißt das aktuell: Ärmel hochkrempeln, schuften und tanzen, was das Zeug hält. Mehrmals pro Woche – meist drei- bis viermal – wird geprobt, getanzt und gelacht, damit am Ende alles sitzt, um euch auch in diesem Jahr ein großartiges Showprogramm präsentieren zu dürfen.
Doch damit nicht genug: Neben dem Einstudieren der Tänze stehen viele weitere Aufgaben an. Plakate werden geklebt und verteilt, um unser schönes Oarhellje auf die Kerb vorzubereiten, und neben etlichen To-dos, die hinsichtlich des Rahmenprogramms an der Kerb sonst noch vorbereitet werden müssen. Spätestens in der Kerbwoche verwandelt sich der Löwensaal in eine kleine Baustelle. Tische, Bühne, Technik, Licht – alles wird in Eigenregie aufgebaut, damit pünktlich zur Eröffnung am Freitagabend alles glänzt und die Oarhelljer Kerb erstrahlt, um euch die gewohnte Freude an diesen schönen Tagen zu ermöglichen.
„Kerb kennt keinen Feierabend – das trifft bei uns voll ins Schwarze“, lacht ein Mitglied der Mannschaft. „Nach der Arbeit geht’s direkt weiter zur Probe oder zum Aufbau. Schlaf kommt auch schon vor der Kerb vermeintlich das ein oder andere Mal zu kurz. Aber genau das macht’s aus – man liebt diese Zeit!“
Und das spürt man. Denn die Oarhelljer Kerbmannschaft steckt jede Menge Herzblut, Zeit und Leidenschaft in die Vorbereitung, um Oarhellje die schönste Kerb des Jahres zu schenken. Mit einem einmaligen Programm, traditionellen Elementen, frischen Ideen und einem tollen Rahmenprogramm für Jung und Alt rund um den Löwensaal wollen wir wie gewohnt ein Fest auf die Beine stellen, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Wenn also bald die Musik erklingt, die Tänze beginnen und die Kerbmannschaft stolz einzieht, dann ist klar: Hinter jedem Lächeln, jeder Minute und jedem Detail steckt wochenlange Arbeit – und vor allem eines: ganz viel Herzblut und eine besondere gemeinsame Zeit.
Das Programm zur Oarhelljer Kerb 2025 findet ihr hier. Sucht euch eine passende Veranstaltung heraus und kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! In diesem Sinne: Wem ist die Kerb?