Oarhelljer Kerb

War­um wird eigent­lich die Oar­hell­jer Kerb so spät im Jahr gefei­ert? — Wir haben für Sie in unse­ren Archi­ven recherchiert.

Die ers­te Kerb geht ver­mut­lich auf das Jahr 1683 zurück. Hier wur­de die Arheil­ger Kir­che nach den Zer­stö­run­gen des 30-jäh­ri­gen Kriegs und dem damit ver­bun­de­nen Wie­der­auf­bau (wie­der) eingeweiht.

Doch war­um sind wir so spät dran? Die Begrün­dung ist denk­bar ein­fach: In der Ern­te­zeit wur­de damals jede hel­fen­de Hand auf dem Feld und nicht im Fest­saal gebraucht. Daher wur­de der Ter­min spä­ter im Jahr gewählt, so dass die Ern­te­ar­bei­ten zunächst abge­schlos­sen wer­den konnten.

Im Lau­fe der Jah­re erfand sich die Kerb immer wie­der neu. Neben den gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen, die über die Jahr­hun­der­te statt­fan­den, ging auch der tech­ni­sche Fort­schritt wei­ter. Anfangs noch ein Jahr­markt mit Ver­kaufs­bu­den wur­de die Kerb letzt­end­lich zu einem bun­ten Trei­ben mit Attrak­tio­nen für jung und alt.

Falls Ihr Euch mal nicht sicher seid, wann die Kerb eigent­lich ist, hilft hof­fent­lich fol­gen­der Merk­satz: 2. Sonn­tag vor dem Volks­trau­er­tag, iden­tisch mit dem 4. Sonn­tag vor dem 1. Advent. Immer von Don­ners­tag bis Dienstag.

 

Recher­chier­ba­re Kerbvädder:

2012 – heute Achim Horn­eff
2005 – 2011 Timo Köcher
2004 Jür­gen Lutz
2000 – 2003 Rai­ner Hold
1995 – 1999 Jür­gen Lutz
1988 – 1994 Sepp Vils­mai­er
1987
1984 – 1986 Heinz Diem
1983 Klaus Knipp
1977 – 1982 Karl Schmitt