„Oarhelljer Kerb 2024: Ein unvergessliches Fest für Jung und Alt!“ | Vorschau auf die Oarhelljer Kerb 1/2
Vom 31. Oktober bis zum 5. November 2024 lädt die traditionelle Oarhelljer Kerb wieder zu einer Vielzahl an Veranstaltungen und Feierlichkeiten in und um den „Goldnen Löwen“ ein. Die Kerb ist ein wahres Highlight im Veranstaltungskalender und bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Besonders hervorzuheben sind die besonderen Events, die sowohl die Kultur der Region widerspiegeln als auch neue Akzente setzen. Hier folgt der erste Teil unserer Empfehlungen:
Eröffnung mit der „Vernissage anlässlich der Kerb“
Die Oarhelljer Kerb startet am Donnerstag, den 31. Oktober, um 20:00 Uhr mit einem kulturellen Höhepunkt: Die Künstlergruppe SchuppenArt präsentiert eine besondere Vernissage in der Messeler Straße 43. Diese Ausstellung, die eigens zur Kerb veranstaltet wird, zeigt Werke lokaler Künstler, die sich mit den Traditionen und der Geschichte der Kerb auseinandersetzen. Die Vernissage bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kunst und Kultur in einem festlichen Rahmen zu genießen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen.
Freitag, 1. November: Feierliche Eröffnung und ausgelassene Stimmung
Am Freitag, den 1. November, geht es dann richtig los: Um 18:00 Uhr beginnt der traditionelle Kerbgottesdienst in der Auferstehungskirche, der die Feierlichkeiten offiziell einleitet. Anschließend zieht ein kleiner Kerbumzug durch die Straßen, der zum Goldnen Löwen führt. Um 19:30 Uhr wird dort der Kerbkranz gehisst – ein symbolischer Moment, der den Beginn der Kerb markiert.
Doch damit nicht genug: Es folgen der traditionelle Bieranstich, das Verlesen der Kerbrede und die erste Aufführung des beliebten Kerbtanzes. Den Abend krönt das Konzert der Band „Konterfrei“, die mit ihrer Musik für beste Stimmung sorgt. Der Freitag verspricht also ein rundum gelungenes Event für alle Kerbfans!
Samstag, 2. November: Seniorenkerb und eine Reise in die Kindheit
Der Samstag, 2. November, steht zu Beginn ganz im Zeichen der älteren Generation. Ab 14:00 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren zur Seniorenkerb eingeladen, bei der erste Ausschnitte des Kerbprogramms präsentiert werden. Zusätzlich gibt es besondere Gastbeiträge, die das Event noch vielfältiger machen.
Am Abend, ab 20:00 Uhr, folgt das große Showprogramm der Kerbmannschaft, die die Besucher zu einer nostalgischen Reise in die Kindheit einlädt. Es erwarten spannende und unterhaltsame Darbietungen, die sowohl Jung als auch Alt in Staunen versetzen werden.
Weitere Programmpunkte
Im Laufe der gesamten Woche erwarten die Besucher zahlreiche weitere Highlights, darunter traditionelle Kerbspiele, musikalische Auftritte und viel Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Die Oarhelljer Kerb ist damit nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Ort für neue Begegnungen und Erinnerungen. Und zum Thema Begegnung können wir an dieser Stelle insbesondere die SG Arheilgen nennen, deren Tanzgruppen und am Kerbsamstag tatkräftig im Programm unterstützen werden.
Verpassen Sie nicht das unvergessliche Erlebnis der Oarhelljer Kerb 2024! Von Kunst und Kultur über feierliche Zeremonien bis hin zu einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm – hier kommt jeder auf seine Kosten. Also, merken Sie sich den Zeitraum vom 31. Oktober bis 5. November vor und erleben Sie eine Kerb, die noch lange in Erinnerung bleiben wird!