Trainingslager der Kerbmannschaft
Mit dem Start des Kerbtrainingslagers in Wald-Michelbach beginnt für die Kerbmannschaft traditionell die heiße Phase der Kerbvorbereitung. Am ersten Oktoberwochenende versammeln sich die Oarhelljer Kerbmädsche- und ‑borsche zum ersten arbeitsintensiven Zusammenkommen. Im 60 Kilometer entfernten Landheim der Eleonorenschule sind die perfekten Bedingungen für ein produktives Wochenende gegeben.
Bereits am Freitagmorgen machte sich eine kleine Abordnung auf den Weg in den Odenwald. Nach der Hausübergabe und den notwendigen Einkäufen, wurden die ersten To-Do-Listen erstellt. Auf diesen Listen fanden sich die unterschiedlichsten Punkte, welche sowohl im Trainingslager selbst, aber auch in den kommenden fünf Wochen zu erledigen sind. Im Laufe des Tages trafen dann die restlichen Mannschaftsmitglieder ein, so dass zum gemeinsamen Abendessen alle 16 Akteure anwesend waren.
Nach dem gemeinsamen Essen ging es dann ans Herzstück der Oarhelljer Kerb: das traditionelle Showprogramm der Kerbmannschaft, welches in diesem Jahr das Motto „Oarhelljer Filmfestspiele“ trägt. Hier wurden die einzelnen Programmpunkte im Detail besprochen und Arbeitsgruppen eingeteilt, welche sich um die unterschiedlichsten To-Do-Punkte kümmerten. Im Anschluss daran wurde die Arbeit auch direkt aufgenommen und bis in die frühen Morgenstunden um deren Erledigung gekümmert.
Der Samstag startete zwar mit leichtem Schlafmangel, auf Grund des gemeinsamen Frühstücks dafür aber bestens gestärkt. Eine gute Grundlage also, um den gesamten Vormittag über die Tanzkünste der Borsche und Mädscher auf die Probe zu stellen. Nach schweißtreiben Stunden des Tanzens und dem Einüben der Choreografien wurde sich nochmals kurz gesammelt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Aufgrund der Kürze der Zeit im diesjährigen Trainingslager, welches lediglich von Freitag bis Sonntag andauerte, ging es nun darum, möglichst viele Haken auf den To-Do-Listen setzen zu können. Hierbei wurde unter anderem an weiteren Programmtänzen gearbeitet, Social-Media-Beiträgt geplant, Zeitungsberichte geschrieben sowie an Requisiten gebastelt. Man merkt zügig: langweilig wird’s in Wald-Michelbach definitiv nie!
Nach dem Abendessen wurde sich im Plenum gegenseitig vom Stan der einzelnen Gruppenarbeiten berichtet. Ebenfalls durften wichtige, organisatorische Absprachen nicht fehlen. So wurden unter anderem alle weiteren Termine bis zur Kerb, wie beispielsweise das Tanztraining oder der Aufbau des Löwen-Saals, gemeinsam besprochen, ehe es erneut in die Gruppenarbeiten ging, um weitere To-Dos abzuhaken. Zu später Stunde konnte man sich dann im Aufenthaltsraum doch noch gemeinsam dem gemütlichen Teil des Abends widmen. Nach dem ein oder anderen Kaltgetränken sowie einigen lustigen Gruppenspielen hieß es dann wieder „Akkus aufladen“ für den letzten Tag des Trainingslagers.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen ging es für die Kerbmannschaft erneut ans Tanztraining. Trotz der wenigen Trainingsstunden in diesem Jahr, sah die Vielzahl der einstudierten Tänze und Showpunkten schon durchaus vielversprechend aus! Nach einem ersten, vorsichtigen Programmdurchlauf war es langsam auch schon wieder Zeit, vom Trainingslager Abschied zu nehmen. Nach den letzten organisatorischen Absprachen wurde alles Material wieder eingepackt und der Rückweg nach Oarhellje angetreten.
Die Oarhelljer Kerbmannschaft freut sich, Sie vom 2. bis 7. November auf der Oarhelljer Kerb begrüßen zu dürfen! Unter dem Motto „Oarhelljer Filmfestspiele“ bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr ein buntes Programm für Jung und Alt mit Tanz, Show und viel Humor! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Bürgerhaus „Zum Goldnen Löwen“! Weitere Informationen finden Sie unter www.kerbverein-arheilgen.de.