Trainingslager der Oarhelljer Kerbmannschaft
Mit dem traditionellen Kerbtrainingslager in Wald-Michelbach begann für die Oarhelljer Kerbmannschaft am vergangenen Wochenende nun die heiße Phase der Kerbvorbereitung. Insgesamt 16 Kerweborsche und ‑mädscher machten sich auf den Weg in den Odenwald, um dort vier intensive Tage voller Planung, Tanz und jeder Menge Teamgeist zu verbringen, um Euch für die kommende Kerb wieder ein attraktives und spannendes Programm präsentieren zu können.
Schon am Donnerstagabend reisten die ersten Borsche und Mädscher an, organisierten die Hausübergabe, kauften ein und sorgten dafür, dass alles für das Wochenende vorbereitet war, um sich die kommenden Tage bestmöglich um die Inhalte der Kerb kümmern zu können.
Nachdem im Laufe des Freitags auch die letzten Mitglieder eingetroffen waren und die gesamte Kerbmannschaft nun versammelt war, ging es gleich ans Eingemachte: Das Kerbprogramm für dieses Jahr stand auf der Tagesordnung. Unter dem diesjährigen Motto „Mucker Job AG – Kerb kennt keinen Feierabend“ wurden Ideen gesammelt, Rollen verteilt und die ersten kreativen Konzepte in den Arbeitsgruppen diskutiert. Doch es galt nicht nur das Showprogramm mit Leben zu füllen. Kerb ist nämlich viel mehr als der Samstagabend. Beispielhaft seien hier die Seniorenkerb, die Kerbolympiade, oder Werbung in Online- und Printmedien zu nennen. Mit viel Elan und großer Freude wurde bis in die Abendstunden gearbeitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen entwickelte sich die Nacht schnell zu einer Mischung aus konzentrierter Arbeit und geselligem Beisammensein, denn schließlich darf auch das Miteinander nicht zu kurz kommen.
Leicht übermüdet und noch erschöpft vom Vortag, startete der Samstag mit einem gemeinsamen und ausgiebigen Frühstück, um anschließend voller Elan und Energie in den letzten vollen Tag des Trainingslagers zu starten. In den Morgenstunden wurde direkt mit einer schweißtreibenden Einheit gestartet: Der Kerbtanzes 2025 wurde über mehrere Stunden hinweg erstmalig einstudiert. Unsere Trainerinnen Katha, Laura und Chiara haben wieder alles gegeben, damit wir auch dieses Jahr in der Lage sein werden, Euch einen großartigen Kerbtanz präsentieren zu dürfen. Der restliche Samstag stand anschließend ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung. Morgens wurde getanzt, mittags gebastelt und nachmittags weiter an den Programmpunkten gefeilt. Ob Choreografien, Kostüme, Requisiten oder Social-Media-Planung – die Mannschaft arbeitete Hand in Hand, damit bis zur Kerb alles reibungslos funktioniert. Natürlich durfte bei all der Arbeit der Spaß nicht fehlen: Pizzaabend, lebhafte Diskussionen, musikalische Begleitung und ein fröhliches Zusammensitzen mit Spielen und Kaltgetränken rundeten den Abend erneut bis in die Morgenstunden ab.
Am Sonntag hieß es dann auch schon die letzten Tanzschritte zu verfeinern und noch einmal alles Gelernte vom Samstag zu wiederholen, sofern es sich überhaupt gemerkt wurde. Trotz der vergleichsweisen kurzen Trainingszeit konnte sich das Ergebnis sehen lassen: Zahlreiche Tänze und Showeinlagen wirkten bereits vielversprechend, sodass die Vorfreude auf die diesjährige Kerb und das Showprogramm am Samstagabend kaum größer sein könnte. Gegen Sonntagmittag verabschiedete sich die Mannschaft wieder, um die Heimreise nach Darmstadt anzutreten.
Das vergangene Wochenende hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig das Trainingslager trotz aller Arbeit für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Kerbmannschaft ist. Mit viel Fleiß, Kreativität und Humor wurde in vier Tagen die Grundlage für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm gelegt.
Die Oarhelljer Kerbmannschaft, deren Vorstand und letztendlich der gesamte Arheilger Kerbverein freuen sich, Euch vom 30. Oktober bis 4. November auf der Oarhelljer Kerb 2025 begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto „Mucker Job AG – Kerb kennt keinen Feierabend“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Programm voller Tanz, Show und Humor – Kerb, wie sie im Oarhellje seit jeher gefeiert wird. Wem ist die Kerb?