22. Oktober 2024

„Oarhelljer Kerb 2024: Ein Blick auf das Programm der letzten Tage“ | Vorschau auf die Oarhelljer Kerb 2/2

Von Moritz Holl

Nach­dem in der ver­gan­ge­nen Aus­ga­be bereits die ers­te Hälf­te des dies­jäh­ri­gen Kerb­pro­gramms beleuch­tet wur­de, wid­men wir uns in Teil 2 nun den rest­li­chen Veranstaltungen.

Sonn­tag, 03.11. – Ein Tag für die gan­ze Familie

Der Sonn­tag steht ganz im Zei­chen der Unter­hal­tung für die Klei­nen: Um 11 Uhr star­tet die Kin­der­kerb mit einem völ­lig neu­en Kon­zept. Spiel und Spaß an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen laden alle jun­gen Besu­cher ein, sich aus­zu­to­ben und Aben­teu­er zu erle­ben. Ob bei lus­ti­gen Spie­len oder krea­ti­ven Bas­tel­ak­tio­nen – der Spaß kommt garan­tiert nicht zu kurz!

Um 14 Uhr geht es dann mit dem His­to­ri­schen Rund­gang (Treff­punkt an der Trep­pe vorm Gold­nen Löwen) wei­ter, der erst­mals als „1. Oar­hell­jer Wein­la­gen­wan­de­rung“ ange­bo­ten wird. Dabei beglei­ten Anja Her­del und Die­ter Wen­zel die Teil­neh­mer auf einem span­nen­den Spa­zier­gang durch Arheil­gen, bei dem es auch in die­sem Jahr wie­der inter­es­san­te und his­to­ri­sche Ein­bli­cke geben wird.

Ab 15 Uhr steigt dann die Ker­bo­lym­pia­de, bei der sich die (Kerb-)Vereine aus Nah und Fern in einem span­nen­den Wett­streit mes­sen. Wer wird der dies­jäh­ri­ge Kerb­po­kal­sie­ger? Die Zuschau­er sind herz­lich ein­ge­la­den, die Teams anzu­feu­ern und mit­zu­fie­bern, wenn es um Ruhm, Ehre und den begehr­ten Pokal geht!

Den Abend las­sen wir dann im Löwen­saal beim „Däm­mer­schop­pen“ gemüt­lich aus­klin­gen. Ein pas­sen­der Abschluss eines erleb­nis­rei­chen Kerbtages.

Mon­tag, 04.11. – Der per­fek­te Start in den Wochenbeginn

Der Mon­tag star­tet um 11 Uhr mit einem Früh­schop­pen für den schma­len Taler. Für alle Früh­auf­ste­her gibt es im Löwen­saal ver­güns­tig­te Prei­se an der The­ke, wel­che zum ent­spann­ten Genuss ein­lädt. Side note: Wer um 11 Uhr schon da ist, hat am Abend schon die bes­ten Plätze.

Ab 17:30 Uhr gibt es beim Licht­bil­der­abend des Arheil­ger Geschichts­ver­eins (Gold­ner Löwen, Raum 3) eine Zeit­rei­se durch die Geschich­te Arheih­ge­ns. Das The­ma „Geschäf­te und Hand­werks­be­trie­be in Oald Oar­hell­je“ wird vie­le nost­al­gi­sche Erin­ne­run­gen wecken und gleich­zei­tig fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in unser frü­he­res Oar­hell­je geben.

Den Höhe­punkt des Tages bil­det jedoch das tra­di­tio­nel­le Abschluss­kon­zert um 18 Uhr. Wenn die bekann­te Band „HaiFly“ zum letz­ten Mal in die­sem Jahr den Löwen­saal zum Beben bringt, bleibt kein Tanz­bein still. Der per­fek­te Abschluss für den Kerb­mon­tag – ein unver­gess­li­ches Erleb­nis und einer unse­rer Geheimtipps!

Diens­tag, 05.11. – Der Abschied von der Kerb

Am letz­ten Tag der Oar­hell­jer Kerb öff­net der Kerb­platz bereits um 11 Uhr und lädt alle Besu­cher ein, noch ein­mal das gesell­schaft­li­che Trei­ben zu genie­ßen und letz­te Erin­ne­run­gen zu sammeln.

Der trau­rigs­te Pro­gramm­punkt folgt um 18 Uhr: Die Kerb­be­er­di­gung steht an. Der Kerb­kranz wird her­ab­ge­las­sen und mar­kiert das Ende der dies­jäh­ri­gen Kerb. Doch kei­ne Sor­ge – auch im kom­men­den Jahr wird die Oar­hell­jer Kerb wie­der gefeiert!

Nach die­sem Pro­gramm kön­nen wir mit Sicher­heit sagen, dass hier für jeden Geschmack etwas pas­sen­des dabei sein soll­te. Also kommt vor­bei und fei­ert mit uns die Oar­hell­jer Kerb 2024, vom 31. Okto­ber bis 5. November!