„Oarhelljer Kerb 2024: Ein Blick auf das Programm der letzten Tage“ | Vorschau auf die Oarhelljer Kerb 2/2
Nachdem in der vergangenen Ausgabe bereits die erste Hälfte des diesjährigen Kerbprogramms beleuchtet wurde, widmen wir uns in Teil 2 nun den restlichen Veranstaltungen.
Sonntag, 03.11. – Ein Tag für die ganze Familie
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Unterhaltung für die Kleinen: Um 11 Uhr startet die Kinderkerb mit einem völlig neuen Konzept. Spiel und Spaß an verschiedenen Stationen laden alle jungen Besucher ein, sich auszutoben und Abenteuer zu erleben. Ob bei lustigen Spielen oder kreativen Bastelaktionen – der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!
Um 14 Uhr geht es dann mit dem Historischen Rundgang (Treffpunkt an der Treppe vorm Goldnen Löwen) weiter, der erstmals als „1. Oarhelljer Weinlagenwanderung“ angeboten wird. Dabei begleiten Anja Herdel und Dieter Wenzel die Teilnehmer auf einem spannenden Spaziergang durch Arheilgen, bei dem es auch in diesem Jahr wieder interessante und historische Einblicke geben wird.
Ab 15 Uhr steigt dann die Kerbolympiade, bei der sich die (Kerb-)Vereine aus Nah und Fern in einem spannenden Wettstreit messen. Wer wird der diesjährige Kerbpokalsieger? Die Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teams anzufeuern und mitzufiebern, wenn es um Ruhm, Ehre und den begehrten Pokal geht!
Den Abend lassen wir dann im Löwensaal beim „Dämmerschoppen“ gemütlich ausklingen. Ein passender Abschluss eines erlebnisreichen Kerbtages.
Montag, 04.11. – Der perfekte Start in den Wochenbeginn
Der Montag startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen für den schmalen Taler. Für alle Frühaufsteher gibt es im Löwensaal vergünstigte Preise an der Theke, welche zum entspannten Genuss einlädt. Side note: Wer um 11 Uhr schon da ist, hat am Abend schon die besten Plätze.
Ab 17:30 Uhr gibt es beim Lichtbilderabend des Arheilger Geschichtsvereins (Goldner Löwen, Raum 3) eine Zeitreise durch die Geschichte Arheihgens. Das Thema „Geschäfte und Handwerksbetriebe in Oald Oarhellje“ wird viele nostalgische Erinnerungen wecken und gleichzeitig faszinierende Einblicke in unser früheres Oarhellje geben.
Den Höhepunkt des Tages bildet jedoch das traditionelle Abschlusskonzert um 18 Uhr. Wenn die bekannte Band „HaiFly“ zum letzten Mal in diesem Jahr den Löwensaal zum Beben bringt, bleibt kein Tanzbein still. Der perfekte Abschluss für den Kerbmontag – ein unvergessliches Erlebnis und einer unserer Geheimtipps!
Dienstag, 05.11. – Der Abschied von der Kerb
Am letzten Tag der Oarhelljer Kerb öffnet der Kerbplatz bereits um 11 Uhr und lädt alle Besucher ein, noch einmal das gesellschaftliche Treiben zu genießen und letzte Erinnerungen zu sammeln.
Der traurigste Programmpunkt folgt um 18 Uhr: Die Kerbbeerdigung steht an. Der Kerbkranz wird herabgelassen und markiert das Ende der diesjährigen Kerb. Doch keine Sorge – auch im kommenden Jahr wird die Oarhelljer Kerb wieder gefeiert!
Nach diesem Programm können wir mit Sicherheit sagen, dass hier für jeden Geschmack etwas passendes dabei sein sollte. Also kommt vorbei und feiert mit uns die Oarhelljer Kerb 2024, vom 31. Oktober bis 5. November!