Oarhelljer Kerb kündigt sich an – Teil 2/2
Willkommen zum zweiten Teil der Vorberichterstattung anlässlich der diesjährigen Kerb (29.10. – 02.11.) Diesen Teil möchten wir mit einer Korrektur zur vorherigen Ausgabe beginnen, welche die Karten für den Seniorennachmittag behandelt. Entgegen der ersten Berichterstattung können die Karten seit Montag dieser Woche in der Zeit von 10 – 16 Uhr im Muckerhaus Arheilgen, Messeler Str. 112A, anstatt in der Bezirksverwaltung abgeholt werden. Ebenfalls haben wir eine Änderung bezüglich der Schirmherrschaft zu vermelden. Da uns die neue Bürgermeisterin Frau Akdeniz leider doch noch absagen musste, freuen wir uns sehr, Herrn Dieter Wenzel von der Weinstube Kilian als kompetenten Ersatz gefunden zu haben – vielen Dank für diesen sicherlich kurzfristigen Einsprung!
Darüber hinaus hat sich auch das bereits gewohnte Rahmenprogramm etwas geändert. Da der reguläre Kindernachmittag auf Grund des Hygienekonzeptes nicht durchführbar ist, hat der Kerbverein gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt eine Alternative gefunden. Am Kerbsamstag (30.10.) wird es parallel zum Seniorennachmittag um 14 Uhr einen „Kinderrundgang“ geben, welcher unter dem Motto „KinderKerbQuiz für Familien“ steht. Wir bitten hierfür um eine Anmeldung unter www.kerbverein-arheilgen.de/rundgang.
Der Kerbsonntag (31.10.) startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen im Löwen-Saal, zu dem wir Sie gerne begrüßen möchten. Am Nachmittag folgen gleich zwei historische Rundgänge, welche um 14 Uhr und um 16 Uhr stattfinden. Unter dem Motto „Wasser und Wind in Oarhellje“ können Sie unseren schönen Ort aus einem neuen Blickwinkel entdecken. Treffpunkt ist hierfür ebenfalls der Goldne Löwen. Auch hierfür bitten wir um eine Anmeldung über unsere Homepage (o.g. Link).
Wem der Rundgang nicht sportlich genug ist, darf gerne ab 15 Uhr in den Löwen-Saal kommen und der Kerbolympiade beiwohnen. In sportlichen Spielen kämpfen hierbei Mannschaften aus Nah und Fern mit viel Fingerspitzengefühl neben Ruhm und Ehre um den Kerbpokal. Seien Sie dabei und erfahren hautnah, wer den Titel des „Kerbpokalsiegers 2021“ mit nachhause nehmen darf.
Damit wären die diesjährigen Saalveranstaltungen beendet. Doch zu einer Kerb gehört mehr als nur das Programm auf und vor der Bühne! Daher möchten wir an dieser Stelle auf unseren Kerbplatz hinweisen, auf welchem unsere Schausteller neben Schmackhaftem auch in diesem Jahr sicherlich wieder ein attraktives Angebot insbesondere für die kleineren Kerbgänger aufbauen werden. Auf selbigem Platz möchten wir uns daher am Kerbmontag (01.11.) ab 17 Uhr gerne mit Ihnen zu einem Dämmerschoppen treffen. In lockerer Atmosphäre nach der Arbeit ist dies die perfekte Gelegenheit, um sich über die Highlights der diesjährigen Kerb auszutauschen, Lob aber auch Tadel entgegenzunehmen, um es im nächsten Jahr noch besser machen zu können. Ebenso stehen wir neuen Ideen wie immer offen gegenüber.
Der letzte und sicherlich auch traurigste Programmpunkt folgt dienstags (02.11.) um 18 Uhr vor dem Goldnen Löwen. Hier heißt es nun: „Alles hat ein Ende … ABER: nach der Kerb ist vor der Kerb“. Erweisen Sie der Kerb 2021 die letzte Ehre, während der Kerbkranz herabgelassen und die Kerb für dieses Jahr beerdigt wird. Doch Vorsicht: Das ist nichts für schwache Nerven. Gerüchte besagen, dass hierbei auch dem gestandesten Kerbborsch bereits die ein oder andere Träne geflossen ist.
Damit ist das Kerbprogramm vorbei. Zwar nicht ganz so wie gewohnt, aber wir hoffen doch, aufgrund der derzeitigen Situation, einen guten Kompromiss gefunden zu haben, zwischen dem was wir gerne machen möchten und was aktuell möglich ist.
Auch an dieser Stelle nochmal der Hinweis darauf, dass die Veranstaltungen im Löwen-Saal ausnahmslos in 2G durchgeführt werden und somit nur von geimpften und genesenen Personen besucht werden können. Bringen Sie daher bitte entsprechende Nachweise zum Veranstaltungsbesuch mit, halten Sie diese für die Einlasskontrolle bereit und bleiben Sie gesund.