Jahreshauptversammlung beim Kerbverein Arheilgen
Am Montag, den 4. Oktober, fand die Jahreshauptversammlung des Kerbvereins Darmstadt-Arheilgen e.V. im Muckerhaus statt. Im Fokus standen hierbei die Neuwahlen des Vorstandes.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Timo Köcher und der Beschlussfassung über die Tagesordnung gedachte die Versammlung zunächst den verstorbenen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Kerbvereins, ehe es im Anschluss zu den Berichten ging.
Köcher lies in seinen Berichten die vergangenen zwei Jahre Revue passieren. Mittels vieler Bilder konnten somit die Erinnerungen nochmals deutlich ins Bewusstsein gerufen werden. Knackpunkt war hierbei sicherlich das vergangene Jahr. Nach einem normalen Jahresstart mit dem gewohnten “Fastnachtsprogramm” (Auftritte beim 1. KC Arheilgen, der Kolpingfamilie oder der Teilnahme am AEWG-Umzug) traf Corona auch das Vereinsleben hart. So gut wie alle Veranstaltungen fielen aus, Treffen und Sitzungen konnten meist nur online durchgeführt werden. Ob und wie eine Kerb durchzuführen sei war lange unklar. Neue Ideen mussten her, so dass man sich letztendlich für die erste Oarhelljer Online-Kerb entschied. Unter strengen Corona-Auflagen wurde der Löwen-Saal in ein TV-Studio verwandelt, von welchem aus drei Tage lang die Oarhelljer Kerb direkt nach Hause gestreamt wurde. Auch das erstmalige “Care(b)-Paket” fand in der Bevölkerung großen Anklang, so dass alle Pakete einen Abnehmer fanden. Die Online-Kerb war als solche sicherlich gelungen, jedoch herrschte Einigkeit darüber, dass dies hoffentlich eine einmalige Sache bleibt.
Im Anschluss präsentierte Silke Köcher den Bericht über die Finanzen der letzten zwei Jahre. Auch hier spiegelte sich insbesondere die Pandemie wider. Umso erfreulicher zeigte es sich jedoch, dass der Kerbverein viele treue Partner und Sponsoren hat, welche auch in dieser schweren Zeit hinter dem Verein stehen und ihn unterstützen. Eine vorbildliche und ordentlich geführte Kasse wurde anschließend durch Miriam Thierolf und Tamara Lutz im Rahmen einer Kassenprüfung bescheinigt.
Dass das Vorgetragene vollumfänglich und informativ war, zeigte sich anschließend auch bei der Aussprache zu den Berichten: Die anwesenden Vereinsmitglieder hatten nichts zu bemängeln oder hinterfragen, so dass der Gesamtvorstand einstimmig entlastet werden konnte.
Nun folgte der wohl spannendste Tagesordnungspunkt: Die Neuwahl des Vorstandes. Nachdem Silke Köcher (Kassenwart) und Moritz Holl (Protokollführer) auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschieden, gab es also mindestens zwei Positionen neu zu besetzen. Nach einstimmigen Wahlen setzt sich der neue Vorstand des Kerbvereins aus den folgenden Personen zusammen: Timo Köcher (Vorsitzender), Rafael Spano (Stv. Vorsitzender), Nico Beck (Protokollführer) sowie Markus Sax, Manuel Lutz, Arthur Hänisch und Luis Büttner (alle Beisitzer). Für das Amt des Kassenwarts konnte leider kein geeigneter Ersatz gefunden werden, so dass diese Position zunächst kommissarisch durch Timo Köcher und Rafael Spano übernommen wird. Wir wünschen dem neuen Vorstand an dieser Stelle nochmals alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben!
Im Ausblick für das Jahr 2021 berichtete Köcher nochmals über die erstmalig stattgefundene Vorkerb, welche gemeinsam mit der Familie C. Hausmann durchgeführt wurde. Dies war in den Augen aller Beteiligter eine gelungene Veranstaltung. Ebenfalls werden Überlegungen aufgenommen, ob eine Vorkerb zukünftig nicht zum festen Bestandteil der Arheilger Veranstaltungen werden soll.
Auch wurde über die kommende Kerb gesprochen. Nachdem nun alle Genehmigungen vorliegen wird die Oarhelljer Kerb unter dem Motto “MUCKERSTAR — gelb un(d)talentiert” als “2G-Veranstaltung” vom 29. Oktober bis 2. November endlich wieder live im Goldnen Löwen durchgeführt werden! Die Kerbmannschaft war bereits im Trainingslager und hat hierfür ein Programm entworfen, welches den Lachmuskeln der Besucher sicherlich kaum eine Pause gönnen wird.
Nach einer abschließenden Diskussionsrunde zwischen den Vereinsmitgliedern konnte Köcher die Jahreshauptversammlung nach einer Stunde für beendet erklären.